Wir freuen uns über Eure Anmerkungen, Ratschläge und Verbesserungsvorschläge!
Die Geschichte der Firma beginnt Anfang der achtziger Jahre mit einem Traum. Der Kaufmann Wolfgang Boesner kehrt seinem Beruf den Rücken und macht sich in Bochum als Künstler selbständig. Wie viele Kreative ist er auf das teure und spärliche Sortiment des örtlichen Einzelhandels angewiesen. Die deutschlandweite Suche nach günstigeren und gut sortierten Einkaufsquellen für sein Atelier bleibt erfolglos. Wolfgang Boesner beschließt 1983 aus der Not eine Tugend zu machen und gründet einen Großhandel für Künstlerbedarf. Die Grundidee ist geprägt durch die Solidarität mit Künstlerkollegen. Das Sortiment umfasst die ganze Bandbreite an professionellem Künstlerbedarf zu besonders günstigen Preisen. 1985 erfolgt der Umzug auf 900 qm in Witten Herbede, damals das größte Geschäft für Künstler und Kunstschaffende im Ruhrgebiet.
Seit der Gründung der ersten Zweigstelle in Köln 1987 geht die Entwicklung stetig nach oben. Ein Grund dafür ist der Boesner Prospekt. Er wurde als Medium für den Einkauf und als Informationsgrundlage entwickelt und fand großen Anklang. Anfänglich mit nur 50 Seiten umfasst der heutige Katalog hunderte von künstlerisch ansprechenden Seiten, auf denen die Produkte präsentiert werden. Zu finden sind nicht nur:
Sondern auch Informationen zur künstlerischen Gestaltung. Arbeiten und Ateliers namhafter Künstler werden vorgestellt, Interviews und Hintergründe geliefert. Den Katalog von Bremen Boesner gibt es kostenlos in jeder Filiale oder online auf der Internetseite. Sinnlicher und ansprechender ist es natürlich eine der 35 europaweit bestehenden Filialen zu besuchen.
In Bremen ist Boesner, wie auch europaweit in 35 anderen Städten, gut erreichbar im Gewerbegebiet zu finden. Auf einer Verkaufsfläche von 3200 qm präsentiert die Filiale in der Nähe des Weserparks eine große Auswahl an professionellem Künstlerbedarf und eine gut sortierte Kunstbuchabteilung. Eine weitere Attraktion sind Workshops mit quartalsweise wechselnden Angeboten. So findet man Kurse unter anderem über:
Die Anmeldung ist unkompliziert, die Kursgebühren, abhängig vom Künstler und dem benötigten Material, sind günstig.