Wir freuen uns über Eure Anmerkungen, Ratschläge und Verbesserungsvorschläge!
Die Angebote von Lidl in Düsseldorf wechseln jede Woche im Bereich der Sonderwochen. Es handelt sich um Aktionssortimente, die Woche für Woche neu angeboten werden. Diese werden per Handzettel, in Zeitungen, aber auch im Internet rechtzeitig bekannt gemacht und sind meistens besondere Haushaltswaren oder Elektronikartikel. Regelmäßig enthalten die Lidl in Düsseldorf Angebote eine breite Palette an fair, aus Entwicklungsländern, gekauften Produkte - es handelt sich hier um den ersten Discounter überhaupt, der Zucker, Schokolade, Tee, Kaffee aus diesen geographischen Gebieten anbietet (dies seit dem 01.06.2006). Des weiteren können von Lidl in Düsseldorf auch Eigenmarken gekauft werden: Wurstwaren, kalorienarme Lebensmittel, Getränke, Bio-Lebensmittel und auch Frischfleisch sowie Obst. Es werden insgesamt 2.000 unterschiedliche Lebensmittelprodukte angeboten. Lidl in Düsseldorf verkauft erfolgreich auch Waren aus dem Non-Food-Segment. Der tägliche Bedarf wird in Lidl in Düsseldorf abgedeckt. Es handelt sich hierbei auch um den Bedarf an Multimedia-Computer, Freizeitartikel, Elektronikwaren im Allgemeinen, Haushaltsartikel und Kleidung. Die Kunden aus Düsseldorf können auch online auf die Angebote von Lidl zugreifen, und zwar auf spezielle Dienstleistungsangebote: auf das Reiseportal, den Fotoservice und den Blumenversand.
Lidl hat neben den Filialen aus Düsseldorf und Deutschland (Essen, München und Bonn) Geschäfte in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Luxemburg, Malta, den Niederlanden, Norwegen, in Österreich, in Polen, in Portugal, Rumänien, Schweden, Schweden, in der Schweiz, in der Slowakei, in Slowenien, in Spanien, in Tschechien, Ungarn, Großbritannien und Zypern.
Lidl hat rund 150.000 Mitarbeiter in der ganzen Welt, ein Drittel davon nur im Bundesgebiet. Lidl bietet in Deutschland Ausbildungen für folgende Berufe an: Fachkraft für Lagerlogistik, Fachlagerist, Bürokaufmann, Kaufmann im Einzelhandel. Dieter Schwarz, der sich 1999 aus dem Vorstand zurückzog, hatte eine Stiftung eingerichtet, die mittels Lidl-Geldern Kultur, Kunst, Forschung und Wissenschaft förderte. Die Stiftung hat ihre Geschäftsgebäude - wie auch die Zentrale von Lidl selbst - in Neckarsulm. Vorübergehend kooperierte Lidl sogar mit Greenpeace und vertrieb das Magazin des Vereins.